Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Aktiv & Wellness Urlaub Meran

Natur und Aktiv

Meran und Umgebung bieten das ganze Jahr über unzählige Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung. Das Stadthotel SuiteSeven ist der perfekte Ausgangspunkt für Erkundigungstouren in die
nähere oder fernere Umgebung.
Sport & Fitness Erlebnisse Entspannung
Entspannung
Botanischer Garten in Schloss Trauttmansdorff
Die Botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff  gehören zweifellos zu den Highlights der Kurstadt Meran. In über 80 Gartenlandschaften blühen und gedeihen verschiedenste Pflanzen aus aller Welt. Hier erwartet Sie ein harmonisches Miteinander aus üppiger Vegetation, magischen Aussichtspunkten, buntesten Farben, mediterranem Klima und Meraner Bergwelt. Genau diese Mischung macht einen Besuch in den Botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff zum einzigartigen Erlebnis. Die Gärten wurden in die Liste der Schönsten Gärten Italiens aufgenommen. mehr info

Spazier-und Wanderwege
Die Kurstadt Meran ist bekannt für seine schönen Promenaden und sonnenverwöhnten Panoramawege. Die Sommerpromenade führt vom Stadtzentrum entlang der Passer bis zu den Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Der von mediterranen Pflanzen gesäumte Tappeinerweg bietet einen herrlichen Ausblick auf die Stadt. Auch die Meraner Waalrunde und viele weitere Wanderwege laden zum Spazieren ein. Geübte Bergsteiger umrunden in mehreren Tagen den Naturpark Texelgruppe auf dem aussichtsreichen Meraner Höhenweg. Dank des milden Klimas beginnt die Wandersaison im Meraner Land in Südtirol bereits im Frühjahr und endet erst im Spätherbst. mehr info

Radfahren
Für Fahrradfahrer gibt es in Südtirol zahlreiche schöne Fahrradwege wie jener von Meran ins Passeiertal, der sich entlang der Passer befindet und sich ideal für einen Tagesausflug eignet. Der Fahrradweg ins Vinschgau geht entlang der „Vinschger Bahn“ und somit hat man auch bei jedem Dorf die Gelegenheit mit der Bahn weiterzufahren oder zurückzufahren. mehr info

Therme Meran
Nur wenige Minuten von unserem Haus entfernt erstreckt sich das Areal der von Matteo Thun entworfenen Therme Meran. Das Gelände es Thermenparks ist im Sommer geöffnet und bietet mit ihren Pools, Whirlpools und dem Kneipp-, Fitness- und Solebecken ein Badeerlebnis der ganz besonderen Art. Genießen Sie, in einem ruhigen, idyllischen und mediterranen Ambiente den traumhaften Blick auf die umliegende alpine Bergwelt der Texelgruppe.
Die ganzjährig geöffneten Pools liegen größtenteils im Inneren der Therme, ebenso die verschiedenen Ruhebereiche. Dank der riesigen Glasfronten des Kubus kann man den Blick schweifen lassen, hinaus in den Thermenpark und auf die umliegende Landschaft blicken und diese Weitläufigkeit genießen. merh info

Lido Meran
Das neue Lido Meran ist ein modernes Freibad, das mit zahlreichen Erholungs- und Wellnesseinrichtungen den vielfältigen Bedürfnissen der Badegäste entspricht. Neu seit 2015 sind das große Olympiabecken, das Mittelbecken mit Wellnessbereich und Sprungtürmen sowie die beiden Wasserrutschen.

Panorama Hallenbad Meranarena
Die moderne Anlage der Meranarena bietet ein Sportbecken, ein Nichtschwimmerbecken und ein weiteres zum Tauchen mit mobilem Boden. Die verglaste Nordseite bietet eine malerische Aussicht auf den Rennplatz und die Mutspitze. Die Meranarena hat von Mitte September bis Ende April geöffnet, angeboten werden auch Schwimmkurse und Aquafitness.

Tolle Schwimmbäder finden Sie aber auch in der näheren Umgebung von Meran:
Das Schwimmbad von Dorf Tirol gewährt einen fantastischen Blick auf die Stadt Meran und die umliegenden Berge.

Das nachhaltig gebaute und einfach erreichbare Naturbad Gargazon verzichtet vollkommen auf chemische Wasserreinigung. Das bedeutet: reinster Badespaß in natürlichem, ungechlortem Wasser und beste Infrastruktur für Spaß und Erholung. Zu erreichen ist das Schwimmbad in 20 Minuten mit dem Auto oder mit dem Zug. Die Haltestelle befindet sich direkt beim Schwimmbad. mehr info

Wenn Sie lieber im See schwimmen, bieten sich der Montiggler oder Kalterer See an. Letzterer eignet sich auch zum Surfen und liegt an der Südtiroler Weinstraße. Beide Seen erreichen Sie in ca. 40 Minuten mit dem Auto.
Erlebnisse
Sessellift Meran
Bereits seit den späten 40er Jahren sind Meran und Dorf Tirol durch einen Lift miteinander verbunden: Dem Sessellift Meran- Dorf Tirol, auch als Panoramalift bekannt. Er bringt sie auf den Meraner Küchelberg, einer kleinen Anhöhe oberhalb von Meran, die mit traumhaften Ausblicken auf Meran und die umliegende Bergwelt bezaubert. Die Talstation des Sessellifts befindet sich in der Galileistraße, direkt neben der Landesfürstlichen Burg.

Hochseilgärten
Im XSUND Hochseilgarten von Terlan (zwischen Bozen und Meran, erreichbar mit dem Auto in ca. 20 Minuten) finden Sie auf einer Höhe von 2,5 bis 20 Meter einen Parcour mit künstlichen Hindernissen aus Holz, Seilen und Stahlkabeln. Die „Nachwuchskletterer“ von 3 bis 6 Jahren starten im Kinderhochseilgarten, wo sie auf 15 Stationen von ihren Eltern begleitet werden. Ab 6 Jahren ist es dann auch möglich in Begleitung eines Erwachsenen in der großen Hochseilgarten zu gehen. Er besteht aus über 70 Stationen mit vielen Seilrutschen genannt „Flying Foxes“. Kletterspaß für 2,5 bis 3,5 Stunden garantiert. mehr info

Ötzi Rope Park
In einem schönen Waldstück direkt hinter dem Vernagt-Stausee im Schnalstal ist dieser neu gestaltete Hochseilgarten eine Herausforderung für Groß und Klein. Auf verschiedenen Hängebrücken, Seilen, Schaukeln, Baumstämmen und ca. 150 Plattformen (von 2 bis 30m Höhe) können in 11 Parcours Schwindelfreiheit & Gleichgewicht gleichermaßen trainiert werden. Absolute Highlights sind die zwei 50m hohen „Flying Foxes“ über den Schnalsbach und die Riesenschaukel „Giant Swing“ (Durchmesser 45m). Hier braucht es neben Geschicklichkeit auch Mut und Selbstüberwindung. mehr info
Sport & Fitness
Skigebiete
Die fünf Skigebiete im Meraner Land in Südtirol bieten Wintersportvergnügen für alle Ansprüche. Oberhalb von Meran liegt das Familienskigebiet Meran 2000, das eine genussvolle Auszeit in Stadtnähe (mit der Bergbahn von der Talstation Naif in 7 Minuten nach Meran 2000) verspricht. Unweit von Meran findet sich das romantische Vigiljoch. Es begeistert vor allem Ruhesuchende. Das verkehrsberuhigte Bergdorf Pfelders im Passeiertal bietet familiengerechte und anspruchsvolle Pisten. Das sanft-mobile Pfelders gilt unter den Südtiroler Skiressorts als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit.

Golfen
Umgeben von einer traumhaften Naturlandschaft und eingebettet in sattes Grün liegen die Golfplätze in Südtirol an absolut idyllischen Orten, die definitiv einen Besuch wert sind.

Klettern
Südtirol ist ein Eldorado zum Klettern in allen Formen und Schwierigkeitsgraden. Über das ganze Land verteilt finden sich Klettergärten zum Sportklettern, oft an besonders schönen Plätzen, in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Gesteinsarten wie Gneis, Granit, Porphyr und sogar Marmor. Vor allem mit Kindern lohnt sich ein Ausflug in einen der Hochseilgärten. Auch bei Schlechtwetter oder in der kalten Jahreszeit kommen Kletterer auf ihre Kosten: Zahlreiche Kletterhallen mit bis zu 16 Metern Höhe und weitläufige Boulderbereichen bieten die perfekten Voraussetzungen dafür. Entdecken Sie hier den Kletterspot, der für Sie am besten passt.

Klettersteige
Weit über 50 Klettersteige verlaufen zu Südtirols schönsten Gipfeln, viele davon im UNESCO Welterbe - den Dolomiten. Eine Vielzahl von unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, eine hervorragende Beschilderung und jährlich geprüfte Routen machen diese Form des Kletterns so sicher wie möglich und zum landschaftlichen Erlebnis.

Kletterhallen
Die 2008 neu eröffnete Kletterhalle „Rockarena“ an der Nordseite der Eishalle Meranarena bietet den optimalen Trainingsstandort für Begeisterte dieser Trendsportart. Es ist möglich Kurse zu besuchen.
Die Salewa Cube ist die derzeit größte Kletterhalle Italiens. Sie soll ein Ort für die Kletter-Community sein, an dem alle Bergsportbegeisterten aus Südtirol, aber auch aus den benachbarten Regionen und aus dem Ausland ihren Platz finden.
Absolutes Highlight des Salewa Cube ist das große Tor am Eingang der Kletterhalle, das bei günstigen klimatischen Bedingungen geöffnet ist und so dem Kletterer den Eindruck vermittelt, als ob er in der freien Natur klettern würde. Das hat selbstverständlich auch den Vorteil, dass man bei natürlichem Licht klettert und auch die Staubbelastung durch die Verwendung von Magnesia gering bleibt.
buchen Anfrage tel +39 0473 861 299